Immobilienmarkt Grund für Chinas rasantes Wirtschaftswachstum
Die Entwicklung des Immobilienmarktes in China soll ausschlaggebend für das rasante Wirtschaftswachstum der Volksrepublik sein.
Die Chinesische Akademie für Sozialwissenschaften in Peking hat im Oktober einen Bericht über Chinas Wirtschaft und Wettbewerbsfähigkeit veröffentlicht. In diesem wird erklärt, dass nicht die industrielle Expansion Grund für Chinas bemerkenswertes Wirtschaftswachstum der letzten Jahre sei, sondern die enorme Entwicklung auf dem Immobilienmarkt. Diese ist hauptsächlich durch staatliche Investitionen in die Infrastruktur bedingt. Außerdem sei Chinas Industrie in ihrer gegenwärtigen Struktur kaum wettbewerbsfähig. In den letzten 30 Jahren habe China zwar einen beispiellosen Fortschritt hingelegt, dabei aber Unmengen von Ressourcen und Energie verbraucht. Diese Art der Produktion würde in Zukunft jedoch nicht mehr funktionieren, behaupten Experten und die extreme Investition und Fokusierung auf den Immobilienmarkt und in die Infrastruktur zeigen ihre Schattenseiten: Millionen von leerstehenden Häusern, die sich der Durchschnitt der Bevölkerung nicht leisten kann und unzählige Autobahnen, Dämme und Stauseen, die die Umwelt belasten und zerstören.