Chinaseite.de

Main Menu

  • Home
  • China – Kultur
    • Chinesische Geschichte
      • China – Die Seidenstraße
      • Chinesischen Dynastien
      • Der Boxeraufstand
    • Chinesische Zeichen
      • Chinesische Schriftzeichen – Aufbau
      • Chinesische Sprache
      • Chinesische Schriftzeichen – Chinesische Namen – Index
      • Verbreitung der Zeichen in Asien
      • Chinesisch ganz einfach?
      • Anzahl der chinesischen Zeichen
      • Chinesische Kalligraphie
      • Chinesische Zeichen am Computer
      • Die Schriftzeichenreform in der VR China
      • China Vokabeln
      • Bedeutung der chinesischen Schrift für China
      • Nachschlagen im chinesischen Wörterbuch
      • Chinesisches Alphabet
      • Chinesische Schrift – Entstehung
      • Häufige Probleme – FAQ
    • Philosophie
      • Konfuzianismus
      • Chinesische Philosophie: Daoismus (Taoismus)
      • Chinesische Philosophie: Legismus (fajia)
    • Chinesische Astrologie
      • chinesischen Tierkreiszeichen
      • Chinesischer Mondkalender
      • Feng Shui
      • Chinesisches Horoskop
      • Chinesisches Neujahr
    • Chinesische Medizin
      • Chakra
      • Yin und Yang
      • Die Fünf Elemente
    • Dies & Das
      • China – Leben und Alltag
      • Chinesische Weisheiten
      • Gastbeiträge und Kommentare
      • Chinesischer Tee
      • Chinesische Drachen
      • Sport in China
  • China – Reise
    • China Reiseveranstalter
    • Reise – nach China – Allgemeines
      • CHINA VON A – Z
      • China Hotel
      • Visum für China
      • Gesundheit
      • China – Kurzinfos
      • Reise in China – Alltag
      • China Rundreise
      • China – Fluggesellschaften
      • China Shopping
      • China – Urlaub
      • China Foto-Datenbank
    • China – Kurzinfos
    • China – Reiseziele
      • peking
      • Shanghai
      • Hongkong
      • Datong
      • Shaolin Tempel
      • Tibet
      • Yunnan Provinz
      • Xian
      • China – Hainan
      • Innere Mongolei
      • Guangxi Provinz
      • Hangzhou
      • Qingdao
    • Chinesische Provinzen
    • Chinesisches Essen
    • Tanzkurs, Tanzschule & Nightlife
    • China Landkarte
    • Kurzinfos – weitere Reiseländer
  • Wirtschaft
    • politik
      • China in Internationalen Organisationen
      • Die Politik der Reform und Öffnung in China
      • Kommunistische Partei in China
      • Der Nationale Volkskongress in China
      • Rolle des Militärs in China
      • Konfuzianismus und Demokratie in china
    • Allgemeine Informationen über die chinesische Wirtschaft
      • Chinesische Firmen – eine Übersicht
      • Überblick über die chinesische Wirtschaft
      • China Wirtschaftsdaten
      • Der Telekommunikationsmarkt in China und die WTO
      • China Internet
    • Arbeiten und Leben in China
      • Geschäftsbeziehungen mit chinesischen Unternehmen
      • Stellensuche in China
      • Arbeit in China
      • Gehaltsverhandlungen in China
    • Chinesisches Recht
      • Representative Office
      • Sino-Foreign Cooperative Joint Venture
      • Wholly Foreign-Owned Enterprise
      • Arbitration / Schiedsgerichtsverfahren in China
      • Die Rechtsstellung der Werbebranche im chinesischen Recht
    • Messen in China
      • Kanton-Fair
  • Studienführer
    • Arbeitsmarkt in China für Absolventen
      • Wie finde ich offene Stellen und Praktika?
      • Gehaltsverhandlungen in China
      • Bewerbungsverfahren in China
    • Schulsystem in China
    • Organisation des Studienaufenthalts
    • Finanzierung
    • Lebenshaltungskosten
    • Studieren
      • Chinesisch studieren im deutschsprachigen Raum
      • Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit
      • Literaturliste zu China
    • Chinesische Universitäten
  • Service
    • Aktuelles
    • China Blog
    • Sonstiges & Kommentare
      • Googles Rückzug aus China
      • Aufstände in Tibet
    • China-Jobbörse
      • Praktikum in China
      • Webdesigner mit Typo3 Erfahrung
    • China Links
    • China Unternehmensberatung
      • China Consulting
      • Markteintritt in China
      • Unternehmensgründung in China
      • Kooperationen mit Chinaseite.de
      • China Consulting Netzwerk
      • China Human Resource
      • Events von Chinaseite
    • Ecommerce Lösungen für China
      • Online Marketing für China
      • Online Shops für China
      • China – Content Management
    • China Erfahrungsberichte
      • Handeln in China
      • Umzug in Peking
      • China 2007 – Reisebericht/Travel Report
  • Forum
  • Impressum
    • Richtlinien des China-Forums
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie Richtlinien

logo

Chinaseite.de

  • Home
  • China – Kultur
    • Chinesische Geschichte
      • China – Die Seidenstraße
      • Chinesischen Dynastien
      • Der Boxeraufstand
    • Chinesische Zeichen
      • Chinesische Schriftzeichen – Aufbau
      • Chinesische Sprache
      • Chinesische Schriftzeichen – Chinesische Namen – Index
      • Verbreitung der Zeichen in Asien
      • Chinesisch ganz einfach?
      • Anzahl der chinesischen Zeichen
      • Chinesische Kalligraphie
      • Chinesische Zeichen am Computer
      • Die Schriftzeichenreform in der VR China
      • China Vokabeln
      • Bedeutung der chinesischen Schrift für China
      • Nachschlagen im chinesischen Wörterbuch
      • Chinesisches Alphabet
      • Chinesische Schrift – Entstehung
      • Häufige Probleme – FAQ
    • Philosophie
      • Konfuzianismus
      • Chinesische Philosophie: Daoismus (Taoismus)
      • Chinesische Philosophie: Legismus (fajia)
    • Chinesische Astrologie
      • chinesischen Tierkreiszeichen
      • Chinesischer Mondkalender
      • Feng Shui
      • Chinesisches Horoskop
      • Chinesisches Neujahr
    • Chinesische Medizin
      • Chakra
      • Yin und Yang
      • Die Fünf Elemente
    • Dies & Das
      • China – Leben und Alltag
      • Chinesische Weisheiten
      • Gastbeiträge und Kommentare
      • Chinesischer Tee
      • Chinesische Drachen
      • Sport in China
  • China – Reise
    • China Reiseveranstalter
    • Reise – nach China – Allgemeines
      • CHINA VON A – Z
      • China Hotel
      • Visum für China
      • Gesundheit
      • China – Kurzinfos
      • Reise in China – Alltag
      • China Rundreise
      • China – Fluggesellschaften
      • China Shopping
      • China – Urlaub
      • China Foto-Datenbank
    • China – Kurzinfos
    • China – Reiseziele
      • peking
      • Shanghai
      • Hongkong
      • Datong
      • Shaolin Tempel
      • Tibet
      • Yunnan Provinz
      • Xian
      • China – Hainan
      • Innere Mongolei
      • Guangxi Provinz
      • Hangzhou
      • Qingdao
    • Chinesische Provinzen
    • Chinesisches Essen
    • Tanzkurs, Tanzschule & Nightlife
    • China Landkarte
    • Kurzinfos – weitere Reiseländer
  • Wirtschaft
    • politik
      • China in Internationalen Organisationen
      • Die Politik der Reform und Öffnung in China
      • Kommunistische Partei in China
      • Der Nationale Volkskongress in China
      • Rolle des Militärs in China
      • Konfuzianismus und Demokratie in china
    • Allgemeine Informationen über die chinesische Wirtschaft
      • Chinesische Firmen – eine Übersicht
      • Überblick über die chinesische Wirtschaft
      • China Wirtschaftsdaten
      • Der Telekommunikationsmarkt in China und die WTO
      • China Internet
    • Arbeiten und Leben in China
      • Geschäftsbeziehungen mit chinesischen Unternehmen
      • Stellensuche in China
      • Arbeit in China
      • Gehaltsverhandlungen in China
    • Chinesisches Recht
      • Representative Office
      • Sino-Foreign Cooperative Joint Venture
      • Wholly Foreign-Owned Enterprise
      • Arbitration / Schiedsgerichtsverfahren in China
      • Die Rechtsstellung der Werbebranche im chinesischen Recht
    • Messen in China
      • Kanton-Fair
  • Studienführer
    • Arbeitsmarkt in China für Absolventen
      • Wie finde ich offene Stellen und Praktika?
      • Gehaltsverhandlungen in China
      • Bewerbungsverfahren in China
    • Schulsystem in China
    • Organisation des Studienaufenthalts
    • Finanzierung
    • Lebenshaltungskosten
    • Studieren
      • Chinesisch studieren im deutschsprachigen Raum
      • Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit
      • Literaturliste zu China
    • Chinesische Universitäten
  • Service
    • Aktuelles
    • China Blog
    • Sonstiges & Kommentare
      • Googles Rückzug aus China
      • Aufstände in Tibet
    • China-Jobbörse
      • Praktikum in China
      • Webdesigner mit Typo3 Erfahrung
    • China Links
    • China Unternehmensberatung
      • China Consulting
      • Markteintritt in China
      • Unternehmensgründung in China
      • Kooperationen mit Chinaseite.de
      • China Consulting Netzwerk
      • China Human Resource
      • Events von Chinaseite
    • Ecommerce Lösungen für China
      • Online Marketing für China
      • Online Shops für China
      • China – Content Management
    • China Erfahrungsberichte
      • Handeln in China
      • Umzug in Peking
      • China 2007 – Reisebericht/Travel Report
  • Forum
  • Impressum
    • Richtlinien des China-Forums
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie Richtlinien
Studieren
Home›Studium China›Studieren›Die Formen wissenschaftlicher Arbeit:

Die Formen wissenschaftlicher Arbeit:

By Kim
3. März 2017
16435
0
Share:

1. Hausarbeit: Aufbau, Fußnoten, Zitieren, Literaturangaben

2. Referat: Thesen- und Infopapier, Rhetorik

3. Sitzungsprotokoll

1. Hausarbeit:

Äussere Form:

  • möglichst Schnellhefter
  • Enthält Deckblatt, Inhaltsverzeichnis, Textteil, Literaturverzeichnis
  • Schriftgrösse 12
  • Zeilenabstand 1 ½ -fach
  • Korrekturrand ca. 2,5 cm
  • Textseiten müssen durchnummeriert werden, das heisst: Deckblatt, Inhaltsverzeichnis und Literaturverzeichnis nicht.
  • der Umfang beträgt ca. 10 – 15 Seiten im Grundstudium

Deckblatt:

  • Das Deckblatt muss folgende Angaben enthalten:
  • Seminar/Universität
  • Titel der Hausarbeit
  • Veranstaltung
  • Semester
  • Dozent
  • Adresse /e-Mail-Adresse
  • Ort, Datum

Inhalt der Arbeit:

Einleitung:

  • ca. 1 – 2 Seiten Einführung in das Thema / Fragestellung
  • Fragestellung der Hausarbeit darlegen, Begründung warum gerade diese Frage, Bedeutung des Themas für den Gesamtzusammenhang, spezielle Aspekte des Themas kurz skizzieren, Vorgehensweise darlegen, kurze Skizzierung der Argumentationslinie, Gerüst der Arbeit kurz vorstellen, Formalitäten (z.B. welche Umschrift wurde verwendet?), aktueller Forschungsstand, verschiedene mögliche Ansätze des Themas beschreiben, evtl. mit einem Zitat beginnen.
  • Wichtig: Die Fragestellung umfasst immer nur den Teilaspekt eines Problems

Hauptteil:

Hier findet anhand von Quellen und Literatur die eigentliche Auseinandersetzung mit dem Thema statt.

  • Übersichtlicher Aufbau,
  • Sinnvolle Einteilung der Kapitel
  • Ein Kapitel sollte höchstens 2- 3 Seiten lang sein
  • Überleitungen und inhaltliche Beziehungen zu den einzelnen Kapiteln
  • Argumentation: vom Allgemeinen zum Speziellen/Besonderen
  • Es darf nicht vorausgesetzt werden, dass der Leser Fachmann ist
  • Kein Ausblenden von unbequemen Forschungsmeinungen

Stil:

  • Klare, einfache Sätze, Keine Umgangssprache
  • Ausdrücke wie „natürlich”, „selbstverständlich”, „leider” vermeiden, da sie suggestiv sind
  • Absätze (pro Gedankengang ein Absatz)

Schlussteil:

  • Wiederaufgreifen und beantworten der Ausgangsfragestellung oder Feststellung dass es keine Antwort gibt, Fazit
  • Keine Inhaltliche Zusammenfassung, höchstens Zusammenfassung der Ergebnisse
  • Vergleich mit den Ergebnissen anderer Arbeiten
  • Persönliche Stellungnahme

Inhaltsverzeichnis:

  • Alle Kapitel mit genauer Seitenangabe
  • Die Kapitel müssen durchnummeriert sein.

Literaturverzeichnis

  • Nicht mit Bibliographie überschreiben, da diese Anspruch auf Vollständigkeit erhebt
  • Alphabetische Ordnung der Titel
  • Ausführliche Literaturangabe
  • Es werden nur Titel aufgenommen, die wirklich im Textteil der Arbeit zitiert wurden
  • Zitieren von elektronischen Publikationen: siehe
  • Einheitliche Zitierweise! Immer beim einmal gewählten Zitiersystem bleiben, wenn man falsch zitiert, dann wenigstens einheitlich falsch. Das fällt weniger auf.

Tip: Wenn man nichts verkehrt machen will,  ein Buch, das der Dozent geschrieben hat, als Vorlage nehmen.

2. Referat/ Thesenpapier/ Infopapier

Das Thesenpapier soll als Anregung für eine spätere gemeinsame Diskussion während des Seminars dienen. Die Thesen können (sollen?) provokativ formuliert sein. Sie dienen der Materialsammlung und Problematisierung.

Wichtig: nicht einfach nur provokative Thesen formulieren und später behaupten, sie hätten nur dem Zweck gedient, eine Diskussion anzuregen.

Form:

Die Kopfzeile muss folgende Angaben enthalten:

  • Datum, Universität, Seminar, Veranstaltung Dozent/In/ Thema/ Semester/ Referent
  • Thesenteil
  • Literaturangabe/Quellenangabe( kann sein, muss aber nicht)
  • Das reine Thesenpapier enthält nur eine Auflistung von Thesen und unterscheidet sich vom Infopapier.
  • Das Infopapier kann eine Chronologie, eine kurze Inhaltsangabe zum Referat, Hintergrundinformationen und Quellen enthalten
  • Nichts ohne bibliographische Angaben präsentieren (z.B. Karte, Photos usw.)

Wie halte ich ein Referat?

Tips:

  • Das Info/Thesenpapier am Anfang des Referats austeilen, eine Zusammenfassung, falls vom Dozenten verlangt, erst am Ende
  • Die ersten Sätze sind die wichtigsten: Für den Referenten, um Selbstsicherheit zu bekommen, für die Zuhörer, um entscheiden zu können: Schlafen oder Zuhören, das heißt die ersten Sätze besonders gut einüben, evtl. vor dem Spiegel testen, wie man ankommen könnte.
  • Blickkontakt mit den Zuhörern halten. Man merkt dann rechtzeitig, ob man gut ankommt.
  • Bei größeren Teilnehmerzahlen fragen, ob man von allen verstanden wird, ob Anschriebe gut lesbar sind usw.
  • Laute und deutliche Aussprache.
  • Interesse wecken, indem man visuelle Hilfsmittel verwendet, z.B. Karten, Folien, Tafel, Power-Point
  • Überraschungseffekte einsetzen, überraschende Fakten, Humor, Über- oder Untertreibung
  • Am Schluss sollten die wichtigsten Fakten nochmals zusammengetragen werden.
  • Am Ende: bedanken für die Aufmerksamkeit und (aktive) Mitarbeit.

Folgende Fehler vermeiden:

  • Nicht den Dozenten oder nur einzelne bekannte Studenten ansprechen. Alle Zuhörer einbeziehen!
  • Fremdwörter und Fachausdrücke vermeiden, das Referat soll v.a. für die Studenten und nicht nur den Dozenten verständlich sein.
  • Zu schnelles Vorgehen. Sobald der Zuhörer etwas nicht versteht, besteht die Gefahr, dass er abschaltet.
  • Langweilige, monotone Sprechweise. Bemüht Euch um eine abwechslungsreiche und interessante Stimmführung.
  • Schätzt Euch selbst realistisch ein. Wer nicht gut und sicher selbständig formulieren kann, sollte kein freies Referat halten. Wer ein Referat abbliest, sollte sich um eine normale Sprechstimme bemühen, keine Vorlesestimme.
  • Anzeichen für Nervosität vermeiden, z.B. nicht mit den Händen rumfuchteln oder Gegenstände in die Hand nehmen und damit spielen
  • Beim freistehenden Vortrag: höchstens eine Hand in die Hosentasche, am besten keine!

3. Sitzungsprotokoll

Man unterscheidet zwei Arten von Sitzungsprotokollen

A) Verlaufsprotokoll

B) Ergebnisprotokoll

  • Die Aufgabe des Verlaufsprotokolls ist es, eine Diskussion, bzw. den Seminarverlauf möglichst wortgetreu wiederzugeben.
  • Ein Ergebnisprotokoll dient dazu, die wichtigsten Ergebnisse einer Diskussion festzuhalten.

Das Ergebnisprotokoll kommt in der Praxis häufiger vor.

Form:

  • Kopf: Die Kopfzeile muss folgende Angaben enthalten:
  • Datum, Universität, Seminar, Veranstaltung Dozent/In/ Thema/ Semester/ Protokollant
  • Textteil:
  • Kurze Zusammenfassung der Sitzung, z.B. wurde ein Referat gehalten( Thema, Referent, evtl. Dauer des Referats)? Was wurde diskutiert?
  • Zusammenfassung der Diskussionsergebnisse. Die Reihenfolge sollte ungefähr dem Sitzungsverlauf entsprechen.
  • Literaturverzeichnis:
  • Verwendete Quellen und Literatur während der Sitzung

Weitere Aufgaben des Protokollanten:

Alle in der Sitzung nur angedeuteten oder unvollständige Literaturangaben sind nachzuprüfen. Wenn der Protokollant in seinem Protokoll eigene Angaben, Vervollständigungen oder Ergänzungen hinzufügt, ist dies kenntlich zu machen, z.B. durch die Art der Formulierung oder optische Abhebung durch einzeilige Maschinenschrift oder Ähnliches

4. Die richtige Zitierweise und das richtige Setzen von Fußnoten :

Welchen Zweck haben die Fußnoten?

  • Fußnoten dienen dazu, die Herkunft der Zitate anzugeben.
    Fußnoten können einer im Text behandelten Auffassung weitere bibliographische Angaben hinzufügen, die diese Stützen bzw. ihr Widersprechen.
  • Fußnoten dienen der Verweisung in der Arbeit selbst oder auf andere Arbeiten, z.B. siehe oben S. 5,
  • Fußnoten können ein unterstützendes Zitat oder eine Anmerkung enthalten, wenn der Gedankengang im Text nicht unterbrochen werden soll
  • Fußnoten können Übersetzungen von Originalzitaten enthalten, wenn diese Zwecks Überprüfung in einer nicht üblichen Fremdsprache angegeben werden mussten
  • !! Fußnoten dienen dazu, kenntlich zu machen, wann Gedankengänge oder Ausdrücke (Zitate) nicht vom Autor der Hausarbeit selbst stammen, sondern übernommen worden sind.

Allgemeine Hinweise

  • Die Titelangabe richtet sich nach dem Titelblatt, nicht dem Einband!
  • keine Akademischen Titel, Vornamen so vollständig wie möglich.
  • Bei mehreren Verfassern die Alphabetische Reihenfolge beachten, sowohl bei der Materialbeschaffung als auch beim Zitieren.
  • Die erste Auflage wird nicht erwähnt, ansonsten Angaben wie „2. verbesserte” oder „ergänzte Auflage” etc.
  • Bei Publikationen die in einer Reihe erschienen sind, setzt man Reihentitel und Bandangabe in Klammern ans Ende der Angabe.
  • Herausgeber werden durch den Zusatz (Hrsg.) oder (HG) vom Verfasser unterschieden.
  • Man sollte stets aus dem Original zitieren und nur im Notfall aus anderen Zitaten ( wird dann mit „ zitiert nach …” Gekennzeichnet).
    Ende des Zitats: sagte:„ … blabla”1. d.h. Letztes Wort, Anführungszeichen, Zahl, Satzzeichen.

Previous Article

Literaturliste Sinologie

Next Article

Sinologie an der Universität Hamburg

0
Shares
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0

Related articles More from author

  • Chinesisch Studieren In Deutsc

    Sinologie an der Universität Nürnberg-Erlangen

    3. März 2017
    By Kim
  • Studieren

    Literaturliste Sinologie

    3. März 2017
    By Kim
  • Chinesisch Studieren In Deutsc

    Sinologie an der Universität Freiburg

    5. Januar 2017
    By Kim
  • Chinesisch Studieren In Deutsc

    Sinologie an der Universität Hamburg

    5. Januar 2017
    By Kim
  • Chinesisch Studieren In Deutsc

    FOM Hochschule für Oekonomie & Management

    5. Januar 2017
    By Kim
  • Chinesisch Studieren In Deutsc

    Sinologie an der Universität Heidelberg

    5. Januar 2017
    By Kim

Das könnte dich auch interessieren

  • Chinesische Filme

    Story Kung Fu Hustle

  • Chinesisch Studieren In Deutsc

    Sinologie an der Universität Freiburg

  • Link

    Links über Recht, Wirtschaft, Kultur, Geschichte und Studium in China, Chinesische Dyastien

Quick Links

  • Home
  • China – Kultur
    • Chinesische Geschichte
      • China – Die Seidenstraße
      • Chinesischen Dynastien
      • Der Boxeraufstand
    • Chinesische Zeichen
      • Chinesische Schriftzeichen – Aufbau
      • Chinesische Sprache
      • Chinesische Schriftzeichen – Chinesische Namen – Index
      • Verbreitung der Zeichen in Asien
      • Chinesisch ganz einfach?
      • Anzahl der chinesischen Zeichen
      • Chinesische Kalligraphie
      • Chinesische Zeichen am Computer
      • Die Schriftzeichenreform in der VR China
      • China Vokabeln
      • Bedeutung der chinesischen Schrift für China
      • Nachschlagen im chinesischen Wörterbuch
      • Chinesisches Alphabet
      • Chinesische Schrift – Entstehung
      • Häufige Probleme – FAQ
    • Philosophie
      • Konfuzianismus
      • Chinesische Philosophie: Daoismus (Taoismus)
      • Chinesische Philosophie: Legismus (fajia)
    • Chinesische Astrologie
      • chinesischen Tierkreiszeichen
      • Chinesischer Mondkalender
      • Feng Shui
      • Chinesisches Horoskop
      • Chinesisches Neujahr
    • Chinesische Medizin
      • Chakra
      • Yin und Yang
      • Die Fünf Elemente
    • Dies & Das
      • China – Leben und Alltag
      • Chinesische Weisheiten
      • Gastbeiträge und Kommentare
      • Chinesischer Tee
      • Chinesische Drachen
      • Sport in China
  • China – Reise
    • China Reiseveranstalter
    • Reise – nach China – Allgemeines
      • CHINA VON A – Z
      • China Hotel
      • Visum für China
      • Gesundheit
      • China – Kurzinfos
      • Reise in China – Alltag
      • China Rundreise
      • China – Fluggesellschaften
      • China Shopping
      • China – Urlaub
      • China Foto-Datenbank
    • China – Kurzinfos
    • China – Reiseziele
      • peking
      • Shanghai
      • Hongkong
      • Datong
      • Shaolin Tempel
      • Tibet
      • Yunnan Provinz
      • Xian
      • China – Hainan
      • Innere Mongolei
      • Guangxi Provinz
      • Hangzhou
      • Qingdao
    • Chinesische Provinzen
    • Chinesisches Essen
    • Tanzkurs, Tanzschule & Nightlife
    • China Landkarte
    • Kurzinfos – weitere Reiseländer
  • Wirtschaft
    • politik
      • China in Internationalen Organisationen
      • Die Politik der Reform und Öffnung in China
      • Kommunistische Partei in China
      • Der Nationale Volkskongress in China
      • Rolle des Militärs in China
      • Konfuzianismus und Demokratie in china
    • Allgemeine Informationen über die chinesische Wirtschaft
      • Chinesische Firmen – eine Übersicht
      • Überblick über die chinesische Wirtschaft
      • China Wirtschaftsdaten
      • Der Telekommunikationsmarkt in China und die WTO
      • China Internet
    • Arbeiten und Leben in China
      • Geschäftsbeziehungen mit chinesischen Unternehmen
      • Stellensuche in China
      • Arbeit in China
      • Gehaltsverhandlungen in China
    • Chinesisches Recht
      • Representative Office
      • Sino-Foreign Cooperative Joint Venture
      • Wholly Foreign-Owned Enterprise
      • Arbitration / Schiedsgerichtsverfahren in China
      • Die Rechtsstellung der Werbebranche im chinesischen Recht
    • Messen in China
      • Kanton-Fair
  • Studienführer
    • Arbeitsmarkt in China für Absolventen
      • Wie finde ich offene Stellen und Praktika?
      • Gehaltsverhandlungen in China
      • Bewerbungsverfahren in China
    • Schulsystem in China
    • Organisation des Studienaufenthalts
    • Finanzierung
    • Lebenshaltungskosten
    • Studieren
      • Chinesisch studieren im deutschsprachigen Raum
      • Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit
      • Literaturliste zu China
    • Chinesische Universitäten
  • Service
    • Aktuelles
    • China Blog
    • Sonstiges & Kommentare
      • Googles Rückzug aus China
      • Aufstände in Tibet
    • China-Jobbörse
      • Praktikum in China
      • Webdesigner mit Typo3 Erfahrung
    • China Links
    • China Unternehmensberatung
      • China Consulting
      • Markteintritt in China
      • Unternehmensgründung in China
      • Kooperationen mit Chinaseite.de
      • China Consulting Netzwerk
      • China Human Resource
      • Events von Chinaseite
    • Ecommerce Lösungen für China
      • Online Marketing für China
      • Online Shops für China
      • China – Content Management
    • China Erfahrungsberichte
      • Handeln in China
      • Umzug in Peking
      • China 2007 – Reisebericht/Travel Report
  • Forum
  • Impressum
    • Richtlinien des China-Forums
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie Richtlinien

Find us on Facebook

Weitere Projekte:

mehr kosmetik Shop
Chinaorbit
Koreaorbit
mehr-kosmetik.com
  • Recent

  • Popular

  • Comments

  • Tmall und Tmall Global- Die Unterschiede

    By Kim
    25. Juli 2017
  • Links über Recht, Wirtschaft, Kultur, Geschichte und Studium in China, Chinesische Universitäten

    By Kim
    18. Mai 2017
  • Links über Recht, Wirtschaft, Kultur, Geschichte und Studium in China, Infoseite des International Office

    By Kim
    18. Mai 2017
  • Links über Recht, Wirtschaft, Kultur, Geschichte und Studium in China, Deutscher Akademischer Austauschdienst

    By Kim
    18. Mai 2017
  • Tmall und Tmall Global- Die Unterschiede

    By Kim
    25. Juli 2017
  • China – Die Seidenstraße

    By Kim
    19. Oktober 2016
  • Chinesischen Dynastien

    By Kim
    19. Oktober 2016
  • Der Boxeraufstand

    By Kim
    19. Oktober 2016

Follow us

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
© Copyright ChinaSeite. All rights reserved.
Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies z.B. zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Für diese Datenverarbeitung benötigen wir Ihre Einwilligung. Mit Klick auf "OK" geben Sie Ihre Einwilligung. In unserer Datenschutzerklärung erhalten Sie dazu weitere Informationen. Akzeptieren Weiterlesen Ablehnen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Functional

Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.

Performance

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Analytics

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

CookieDauerBeschreibung
__gads1 year 24 daysThis cookie is set by Google and stored under the name dounleclick.com. This cookie is used to track how many times users see a particular advert which helps in measuring the success of the campaign and calculate the revenue generated by the campaign. These cookies can only be read from the domain that it is set on so it will not track any data while browsing through another sites.

Advertisement

Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.

CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysUsed by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
test_cookie15 minutesThis cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies.

Others

Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.

CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-functional1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN
Powered by