Wie finde ich offene Stellen und Praktika?
Um eine Stelle oder ein Praktikum zu finden, gibt es die folgenden Möglichkeiten.
- Persönliche Kontakte
- Networking (online / offline)
- Online Stellenbörsen & Metasuchmaschinen
- Kontakte der eigenen Universität
- Stellenangebote auf Webseiten von Unternehmen
- Personalberatung bzw. Praktikumsvermittlung
- Initiativbewerbungen
Ein Netzwerk aufbauen – schon während des Studiums
Schon während des Studiums sollten sich Studierende ein Netzwerk aufbauen und daran arbeiten, dieses Netzwerk zu pflegen. Gelegenheiten dazu gibt es viele. Viele Chinavereine, Industrie- und Handelskammern und Chinagesellschaften bieten teilweise kostenlose Veranstaltungen zum Thema China an, die auch Studenten die Möglichkeit geben, zu Personalern und Entscheidern in Unternehmen mit Chinabezug aufzunehmen. Auch Praktika sind eine gute Möglichkeit, seinen späteren Arbeitgeber zu finden:
- Veranstaltungen der IHKs
- Chinavereine
- Chinaforen
- China Center / Chinagesellschaften
- Praktika
Wichtig ist es, diese Netzwerke auch zu pflegen. Mit Online Netzwerken wie
- www.xing.com (in Deutschland populäres Online Businessnetzwerk)
- www.linkedin.com (international orientiert)
- www.internations.org
- www.ushi.cn (chinesisches Online Netzwerk)
ist es heute kein Problem mehr auch über Jahre mit Leuten in Kontakt zu bleiben. Selbst wenn man den Kontakt jahrelang nicht sieht, für die meisten Ausländer, die in einem internationalen Umfeld tätig sind, ist es selbstverständlich, Kontakte so zu pflegen und diese dann auch zu nutzen, selbst wenn man sich erst wieder nach Jahren über den Weg läuft.
Networking in China
Wer in China ist, kann an einer Vielzahl von Networking-Veranstaltungen teilnehmen:
- Veranstaltungen des German Center
- Networkingveranstaltungen bzw. Vorträge der zahlreichen Außenhandelskammern
- Botschaften (nicht nur die deutsche)
- Networking-Vereine
- China-Stammtische
Online Stellenbörsen
Es gibt verschiedene Arten von Online Stellenbörsen die Bewerber nutzen können. Einige sind auf China spezialisiert, es gibt aber auch die großen wie stepstone, monster.de. Und Metasuchmaschinen wie kimeta bündeln die Stellenanzeigen von vielen Online Stellenbörsen. D.h. man kann die Stellenanzeigen mehrere Stellenbörsen auf einmal durchsuchen.
- www.monster.de
- www.stepstone.de
- www.jabgo.com
- www.matchdragon.com
- www.kimeta.de (Metasuchmaschine)
- www.experteer.de
Am Ende des Artikels befindet sich eine Linkliste mit einer Übersicht zu Stellenbörsen rund um China.
Initiativbewerbungen
Es gibt mehrere Quellen um herauszufinden, welche Unternehmen in China tätig sind. Viele Außenhandelskammern in China haben Mitgliederprofile auf ihrer Internetseite. So zum Beispiel die Außenhandelskammer in China auf china.ahk.de/en/chamber/beijing/memberslist/ bzw. www.german-company-directory.com
Eine gute Quelle um Unternehmer zu finden, die in China tätig sind sind Online-Netzwerke wie xing.com und linkedin.com. Einfach die Suchfunktion verwenden und nach „China“ oder der Stadt in China suchen, in der man sich bewerben möchte.
Praktikumsvermittlung in China
Nachteile:
- oft teurer Service
- häufig unseriöse Angebote
Vorteile
- Praktikum und Aufenthalt komplett durchorganisiert
- Kombination Arbeit & Chinesisch lernen möglich
- Die Eingewöhnungszeit bei guten Anbietern ist verkürzt, da über die Community Kontakte hergestellt werden
Ein Problem bei Praktikumsvermittlern ist es, zu erkennen, ob deren Angebote seriös sind. Manche unseriöse Anbieter posten gefakte Praktikumsangebote in Online-Stellenbörsen, bieten seriösen Email und Telefonservice, melden sich jedoch nicht mehr, nachdem eine Anzahlung geleistet wurde.
Anzeichen für Seriösität:
- Erfahrungsberichte von Studenten in externen seriösen Quellen (z.B. auf Seiten von Hochschulen)
- Wie lange besteht das Unternehmen?
- Historie der„Öffentlichkeitsarbeit“ des Anbieters (z.B. Facebook Page, Linkedin-Gruppe)
- es wird keine Vorkasse verlangt
Anzeichen für Unseriosität:
- sich wiederholenden Angebote im Netz
- negative Erfahrungsberichte im Netz
- Vorkasse
Praktika in China selbst finden:
Natürlich kann man auch als Absolvent selbst Praktika in China finden. Vor allem bei technischen Berufen gibt es viele Angebote von deutschen Großunternehmen.
Bevorzugt bei deutschen Großunternehmen sind Ingenieure, kaufmännische Studiengänge, weniger Sinologen
Voraussetzung: Vordiplom, Englischkenntnisse Chinesischkenntnisse sind nicht unbedingt notwendig
Praktika im Ausland sind wichtiges Recruitmentinstrument für Großunternehmen und erleichtern die spätere Stellensuche
zum dritten Teil: Wie sehen die Bewerbungsunterlagen aus und wie läuft der Bewerbungsprozess in China ab?