Olympia 2008: Die Aussichten für China in Leichtathletik
Leichtathletik ist der älteste Wettkampfsport aller Zeiten. So fanden die ersten antiken Olympischen Spiele bereits im Jahre 776 vor Christus statt. Der einzige Wettbewerb, der damals stattfand, war ein Wettlauf über die Distanz einer Stadionlänge.
Bei den ersten modernen Olympischen Sommerspielen im Jahre 1896 in Athen gehörte die Leichtathletik zu den „Gründersportarten“ und ist seitdem im Allgemeinen als der Hauptwettbewerb der Olympischen Spiele bekannt. Die Frauen traten zum ersten Mal 1928 in Leichtathletik gegeneinander an.
Obwohl China bei den Spielen in Athen 2004 als Zweitplatzierter so erfolgreich war wie noch nie, hielt sich die Euphorie in Grenzen, da China in den Teamsportarten wie Basketball, Volleyball und Fußball nicht überzeugen konnte. Ähnlich schlecht sah es in den Sportarten Schwimmen und Leichtathletik aus – und gerade dort werden viele Medaillen vergeben.
Bei Olympia 2008 in Beijingwerden die Wettbewerbe innerhalb der letzten zehn Tage stattfinden (vom 15. August bis zum 24. August). Austragungsort wird das „Beijing National Stadium“ sein. Insgesamt 47 Wettbewerbe werden in der Leichtathletik ausgetragen, davon 24 bei den Männern und einer weniger (23) bei den Frauen, weil es für sie keinen 50 km Lauf geben wird. Außerdem ist der bei den Männern stattfindende 110 m Hürdenlauf und Zehnkampf bei den Frauen durch den 100 m Hürdenlauf und den Siebenkampf ersetzt.
Um der Welt zu beweisen, dass China auch in seinen bisher schwachen Sportarten Leistung erbringen kann, hat die chinesische Regierung in den letzten Jahren Unmengen an Geld in die Förderung seiner Talente gesteckt. Einer der chinesischen Leichtathletikstars ist Liu Xiang, die 2004 in Athen die Goldmedaille gewann. Von ihr wird auch 2008 der Gewinn einer Goldmedaille erwartet.
Experten rechnen damit, dass kurz vor den Spielen 2008 viele junge, bisher unbekannte chinesische Sportler auftauchen werden und die Welt mit ihren Höchstleistungen überraschen werden. Es bleibt abzuwarten, ob diese Vermutung wahr werden wird.
Eine Liste über alle chinesischen Medaillen-Gewinner in Leichtathletik seit 1984:
Athen 2004:
Liu Xiang (110 m Hürden, M, Gold)
Xing Huina (10.000 m, W, Gold)
Sydney 2000:
Wang Liping ( 20 km Gehen, F, Gold)
Atlanta 1996:
Wang Junxia (3.000 m, W, Gold)
Wang Junxia (10.000 m, W, Silber)
Wang Yan (10 km Gehen, W, Bronze)
Sui Xinmei (Kugelstoßen, W, Silber)
Barcelona 1992:
Qu Yunxia (1.500 m, W, Bronze)
Chen Yueling (10 km, Gehen, W, Gold)
Huang Zhihong (Kugelstoßen, W, Silber)
Li Chunziu (10 km Gehen, W, Bronze)
Seoul 1988:
Li Meisu (Kugelstoßen, W, Bronze)
Los Angeles 1984:Zhu Jianhua (Hochsprung, M, Bronze)